Calauer Handballer trafen 452-mal beim

Jahresabschlussturnier 2014

 

 

8. Silvestercup in Calau

 

Am 28. Dezember lud der HV Calau wieder in die Calauer Sporthalle ein. Diesmal hatten die Organisatoren ein Turnier ausschließlich mit Mannschaften des Vereins und ehemaligen Calauer Handballern und der SG Vetschau 92 geplant. Willkommen waren auch die Fußballer des 1. SV Lok Calau, zu denen der Verein schon seit Jahren freundschaftliche Kontakte pflegt. Auf eine Einladung auswärtiger Handballteams wurde bewusst verzichtet. Nicht der sportliche Leistungsvergleich, sondern das alljährliche Treffen der Vereinsmitglieder mit denen, die z. B. aus beruflichen oder Altersgründen nicht mehr aktiv in Calau Handball spielen können, sollte im Vordergrund stehen. Und so waren auch viele ehemalige Aktive der Einladung gefolgt. Ein Wiedersehen gab es bei den Frauen u. a. mit Gina Jenchen und Ella Schlodder. Bei den Männern waren der Einladung u. a. Mathias Glasewald, Robert Richter, Manuel Schwanke und René Sewald gefolgt.

 

Um 10:00 Uhr wurde der traditionelle Handballmarathon durch den Vereinsvorsitzenden, Kay Faatz, eröffnet. Viele Zuschauer, vor allem Freunde und Angehörige der Turnierteilnehmer, waren zur Unterstützung mit in die Halle gekommen und sollten nicht enttäuscht werden. Sieben Seniorenteams und eine Jugendmannschaft, zwei Mannschaften mehr als im Vorjahr, zeigten interessante und faire Handballspiele. Dabei wurden in 18 Spielen zu je 20 Minuten 452 Tore geworfen und damit das Vorjahresergebnis von 323 Toren deutlich übertroffen.

 

Im Finalspiel konnte sich der Favorit auf den Turniersieg, die 1. Männermannschaft des HVC, knapp mit einem Tor gegen den Vorjahressieger durchsetzen und den Siegerpokal entgegennehmen. Sie hatte in den drei vorangegangenen Jahren zweimal gegen die Traditionsmannschaft der Ehemaligen des HVC/SVC gewonnen und im letzten Jahr gegen sie verloren. Im entscheidenden Spiel dominierten als Torschützen Nico Lehmann (6) und Mathias Keßler (5) für die 1. Männermannschaft und René Sewald (6) für die Traditionsmannschaft. Turnierdritter wurde die Jugendmannschaft des HVC, die gegen die Ehemaligen der SG Vetschau 92 gewinnen konnte. Im Spiel um Platz 3 warfen Kai Lehmann (5) und Daniel Linke (3) für die HVC-Jugend sowie Andreas Schwarz (3), Andy Klinkmüller (3) und Sebastian Kositz (3) für den Viertplatzierten die meisten Tore. Die Plätze 5 und 6 gingen an die HVC-Frauen sowie an die Mannschaft des 1. SV Lok Calau. Die erfolgreichste Torschützin des Turniers, Sabrina Hellmann, sowie Juliane Kuba warfen im Spiel um Platz 5 jeweils vier Tore, während bei den Fußballern Uwe Rautenberg (4), auch ehemaliger Calauer Handballer, und Markus Weise (3) die meisten Tore erzielten. Insgesamt konnte die Mannschaft des 1. SV Lok Calau für sich 39 Turniertore verbuchen und war in der Vorrunde, wie schon im Vorjahr, gegen die 2. Männermannschaft des HVC erfolgreich. Als Dankeschön für ihre Teilnahme überreichte ihnen Kay Faatz neben einer Urkunde für den 6. Platz auch einen HVC-Vereinswimpel.

 

Bei den Einzelwertungen, die die von den Mannschaften gestellten Schiedsrichter vornahmen, waren die Spielerinnen dominierend. Als beste Spielerin des Turniers wurde Sabrina Hellmann und als beste Torhüterin Gina Römer, beide von der HVC-Frauenmannschaft, ausgezeichnet. Die Wahl des besten Rookies fiel auf Theresa Richter, die als B-Jugendliche die Frauenmannschaft unterstützt hatte. Bester Torschütze wurde Nico Lehmann (32 Tore) von der 1. Männermannschaft, der wie im Vorjahr seine herausragenden Torwurfqualitäten unterstreichen konnte. Die Einzelehrungen wurden mit einem Pokal und einem Vereinsschal prämiert.

 

Der Vereinsvorstand war zufrieden mit dem Turnierverlauf und der guten Resonanz bei den Gästen. Der organisatorische Aufwand hat sich wieder gelohnt. Für das leibliche Wohl sorgten die Gaststätte „Zur Oase“ und die Frauenmannschaft des HVC mit einem Kuchenbasar. Ein besonderer Dank gebührt dabei Annette Faatz, die den Speisen- und Getränkeverkauf über den gesamten Tag absicherte und Sven Hagemeister für die Turnierleitung.

 

Kerstin Grabiger







Gruppenbild
Einzelpreisträger
Siegermannschaft 1.Männer